Häufig gestellte Fragen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Brauche ich einen Termin für den Schnelltest?

Der Schnelltest dauert in der Regel nur wenige Minuten. Um Warteschlangen zu vermeiden muss der Termin vorher online gebucht werden.  

Welche Dokumente muss ich mitbringen?

Zeigen Sie unserem Personal einen Ausweis vor, aus dem herausgeht, dass Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Ab welchen Alter kann der Antigen-Schnelltest durchgeführt werden?

Der Schnelltest gilt für alle Bürger ab 12 Jahren mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland.

Wann darf ich den Schnelltest nicht machen lassen?

Leiden Sie an hohem Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust, sollten Sie den Schnelltest nicht machen. Stattdessen müssen Sie sich bei Ihrem Hausarzt melden und zu Hause bleiben.

Wie funktioniert der Antigen-Schnelltest?

Symptomlose müssen erst ihren Wunschtermin online buchen. Sie können den QR-Code bei unserer Teststelle vom Smartphone scannen lassen. Wir bieten Ihnen mit einen reibungslosen Testablauf mit angenehmem Nasenabstrich. Für diesen Schnelltest ist kein unangenehmer Rachenabstrich nötig. Das mit dem Abstrich gewonnene Material wird einem sogenannten „Lateral Flow-Test“ unterzogen. Nach wenigen Minuten zeigt der Test das Ergebnis an.

Wie lange dauert es, bis das Testergebnis vorliegt?

Das datenschutzkonforme Ergebnis erhalten Sie nach ca. 15 bis 20 Minuten über verschiedene Kommunikationswege wie E-Mail, QR, Corona Warn-App oder in gedruckter Form.

Wozu dient der PCR-Test?

Wer Symptome oder ein positives Ergebnis beim Schnell- oder Selbsttest erhalten hat, kann die Infektion mit dem PCR-Test bestätigt werden. Dieser Test gilt als Goldstandard und damit können Sie internationale Reisebestimmungen erfüllen. Dieser Test ist in vielen Fällen kostenlos.

Ist der PCR-Test kostenlos?

Der PCR-Test ist in vielen Fällen kostenlos. Fällt ein Selbsttest oder Antigen-Schnell-Test positiv aus, ist der folgende und obligatorische PCR-Test kostenlos. Das gilt auch für die engen Kontaktpersonen von inifizierten Menschen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html

Was muss ich tun, wenn mein Testergebnis positiv ist?

Covid-19 ist eine meldepflichtige Erkrankung. Im Falle eines positiven Testergebnisses müssen wir das dem Gesundheitsamt mitteilen. Daraufhin werden Sie durch diese Behörde kontaktiert und Sie müssen sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben und mit Ihrem Arzt einen Termin für PCR-Untersuchung zu vereinbaren. Sie müssen auch dafür sorgen, dass die anderen Mitglieder Ihres Haushaltes sich zu Hause isolieren.

Wie kann ich mich über die aktuellen Einreisebeschränkungen, Test- und Quarantänepflichten ausführlich informieren?

Besuchen Sie bitte für aktuelle Informationen die folgende Seite vom Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468

Welche Länder gehören derzeit zu den Hochrisiko- und Virusvarianten-Gebieten?

Besuchen Sie bitte für eine aktuelle Information folgende Seite vom Robert Koch Instituts: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

CORONA BORDER POINT

Ihre Corona-Teststellen in Ihrer Nähe